Eingabehilfen öffnen

The Marthaler Family
Alles über die Familie von Julia & Kurt Marthaler
13.09.2008, Irland, Cork, Sarah und Padraig heiraten
24.06.2010, Norwegen, Hardangerfjord, schöne Insel auf unserer Nordkap Reise
10.04.2011, Spanien, Puerto Vega, nur die Hummer fehlen im Nordosten Spaniens
23.06.2010, Norwegen, Hardangerfjord, Rastplatz mit Aussicht, in der Nähe von Lofthus
16.04.2011, Portugal, Pedra Alta, Fischplatte für eine Person, als Beilage eine Paella
04.07.2010, Norwegen, Geitvägen, Mitsommernacht bei Bodö, aufgenommen um 02 Uhr
26.07.2007, Scotland, Lairg, 40 miles of nature until Tongue
30.06.2010, Norwegen, Trondheim, typische skandinavische Handels-Häuser am Fluss Nidelva
13.04.2011, Spanien, Fisterra, der westlichste Punkt Spaniens
12.07.2010, Norwegen, Nordkap, herrliche Stimmung im Norden Europas, kurz nach Mitternacht

Ostsee

Mo, 19.8.2013EckernfördeEckernförde

In Eckernförde parkieren wir im Zentrum und erkunden die Stadt. Schon unterwegs haben wir erstmals das Meer von der Strasse aus gesehen. Hier an der Ostsee gibt es keinen Deich.

Quartett vom FischQuartett vom FischApero in der Fussgängerzone, Nachtessen in der Siegfried Werft. Büsumer Krabbensuppe und ein Quartett vom Fisch, mundet super. Wir spazieren am Strand zurück.

Di, 20.8.2013eine Brücke für drei Parteieneine Brücke für drei Parteien

Wir fahren nordwärts, durchqueren die Schlei, einen Ostseefjord, über eine Brücke, die von 3 Parteien geteilt wird. Wir, der Gegenverkehr und die Bahn, die genau jetzt natürlich kommt. In Lindaunis kaufen wir geräucherten Fisch, Aal, Makrele und Schiller Locke. Das ist unser Mittagessen, zusammen mit Salat. Aal ist wirklich lecker, aber Rindsfilet ist besser und nicht teurer.

Zweimaster zu SchulungszweckenZweimaster zu SchulungszweckenIn der Geltinger Bucht halten wir am Hafen und spazieren. Ein Zweimaster ankert, der Kapitän spricht deutsch mit holländischem Akzent. QualleQualleDas Schiff wird von Firmen gemietet, für Teambildung. Eine Woche auf engem Raum und fahren tut das Schiff nur, wenn alle das Richtige machen und einander helfen. Im Meer gibt es Quallen.

FlensburgFlensburgIn Flensburg parken wir ausserhalb, im Hafen und nehmen die Räder raus. Die Stadt hat einen schönen Hafenbereich und ein lange, schöne Fussgängerzone. FlensburgFlensburgWir bleiben lange und geniessen den Nachmittag. Nachtessen im WoMo, Rinderlende mit gebratenem Kartoffel und Gemüse.

Mi, 21.8.2013

Zwischenhalt bei einem Campingladen in Harrislee und schon sind wir jenseits der Grenze, in Dänemark. An der schönen Küstenstrasse fahren wir der Flensburger Bucht entlang bis Im Hafen von SonderborgIm Hafen von SonderborgSonderborg, wo wir uns im Hafen hinstellen. Wir haben gar nicht realisiert, dass die Dänen ihre eigene Währung haben, ist aber dank Visa kein Problem. Mittagessen in SonderborgMittagessen in SonderborgEs gibt wunderschöne Häuser, bereits auf dem Hinweg, aber auch hier in der Stadt. Sonderborg hat auch einen grossen Jachthafen.

SonderborgSonderborgIm Zentrum essen wir, ich nehme eine Fischplatte. Die Karte habe ich nicht verstanden, aber ich zeige auf das Teller eines anderen Kunden. Geräucherten Lachs, Krabben und panierte Fischfilets, dazu Salat, herrlich.

Stellplatz in SchleswigStellplatz in SchleswigSylt war ursprünglich unser nächstes Ziel, aber da kommt man nur mit dem Zug hin und das kostet 180 €. Wir fahren auf der Autobahn zurück nach Deutschland, nach Schleswig. Im Hafen, direkt an der Schlei, finden wir einen Stellplatz. 5 Minuten später hat es keinen mehr. SchleswigSchleswigSchleswig hat keine Altstadt, die einzigen alten Gebäude sind der Dom und das Ebershaus, wo der Zar früher öfter übernachtet hat. Apéro in der schönen Fussgängerzone und Shopping. Nachtessen im WoMo, Laugensandwiches mit Schwarzwälder Schinken.

Do, 22.8.2013Apéro im StrandkorbApéro im Strandkorb

Ich hole warme Brötchen, wir frühstücken. Wir dürfen bis 17 Uhr bleiben, entsprechend gemütlich machen wir es uns. Ich hole mir den Internet-Zugang, gehe online und schon klingelt es. Vivien sagte zu Mami: let‘s skype…
Julia geht shoppen, ich stelle den Bericht online. Auf die Räder, Schloss Gottorf weiss uns nicht zu gefallen, dafür mundet der Apéro im Strandkorb.
Stellplatz am Ost- Nordsee KanalStellplatz am Ost- Nordsee KanalIn Kiel stellen wir uns an den Eingang des Ost- Nordsee Kanals, gleich bei der Schleuse. Die Schiffe müssen einen Unterschied von 20 cm überwinden. Kein Witz.  Wie bereits vor Tagen, stellen wir einen regen Schiffsverkehr fest. Öl vom Bertschi passiert unseren Standort.

Fr, 23.8.2013Passagierschiff im AnmarschPassagierschiff im Anmarsch

Während dem Frühstück die grosse Show. Ein riesiges Passagierschiff fährt in die Schleuse. Eindrücklich.
Wir fahren mit den Rädern die 6 km in die Stadt. Der Weg führt der Kieler Förde entlang. Ein Aquarium mit Seehunden  ergattert unsere Aufmerksamkeit.

Kiel und Schiffe, das passtKiel und Schiffe, das passtKiel wurde vor 70 Jahren vollständig zerstört und wieder aufgebaut. Entsprechend findet man keine alten Gebäude. Apéro in der Sonne, Mittagessen im Schwedenkai, Kokos, Lemongras Suppe, gefolgt von Fisch, mmmhhh fein.
Stellplatz bei PreetzStellplatz bei PreetzWir fahren Richtung holsteinische Schweiz, viele Seen soll es hier geben.  Wir sind früh in Preetz, es ist schön, wir nehmen den Grill raus. Thüringer Bratwürste, Zwiebeln und Tomaten, begleitet von einem scharfen Tomaten Chutney und Brot. Der Rotwein aus der Pfalz passt.

Markt in PreetzMarkt in PreetzSa, 24.8.2013

Ich hole mir den Internetzugang und schon skypen wir mit Australien.
Heute gilt es die Schusteracht zu fahren. 64 km Radweg, mit einer Nord- und einer Süd-Schleife.  Wir beginnen im Norden und entdecken einen Markt im Stadtzentrum. Wir kaufen ein und bringen die Ware nach Hause.

wer reitet durch den Wald?wer reitet durch den Wald?Beim zweiten Anlauf klappt es, obwohl wir uns mehrmals verfahren. Wir geniessen die Landschaft, vor allem die vielen Seen. Gegen 14 Uhr finden wir endlich ein Restaurant um unseren Hunger zu stillen. Puten soweit das Auge reichtPuten soweit das Auge reichtWir besuchen ein Gut und wundern uns über die riesigen Ventilatoren, die ins Gebäude hinein blasen. Tröcknen wohl irgendetwas, denken wir, bis wir die Puten entdecken...

Idylle in der holsteinischen SchweizIdylle in der holsteinischen SchweizDie Südschleife sparen wir für morgen. Julia wäscht die Wäsche, ich lese…

Gestern sahen wir fern, heute haben wir keinen Empfang mehr, dabei habe ich das WoMo nur gerade einen halben Meter verschoben. Ich muss auf die Sportschau verzichten, denn das WoMo verstellen kann ich nicht mehr, zu viele Wäscheleinen sind damit verbunden.

mit dem Kanu über die Schwentinemit dem Kanu über die SchwentineSo, 25.8.2013

Während Julia immer noch wäscht, entscheide ich mich fürs Rad, gegen das Kanu. Ich fahre die Südschleife. Gefällt mir besser als gestern. Jedes Mal wenn ich unterwegs die Kanuten sehe durch die Wälder fahren, bereue ich meinen Entscheid. Muss schon schön sein, über das Wasser zu gleiten.

Als ich um 13 Uhr schon wieder zu Hause bin, staunt Julia. Zufällig ist ihr Mittagessen gleich fertig zubereitet…

typisches Haus der Gegendtypisches Haus der GegendIch begleiche die Rechnung, wir erledigen das Sanitäre, Julia versorgt die Wäsche, wir verabschieden uns von unseren Nachbarn, lassen uns noch gute Tips geben und schon sind wir wieder unterwegs.

Apéro auf dem PlönseeApéro auf dem PlönseeNach einer kurzen Strecke erreichen wir Plön, stellen uns an einen See und erkunden die Stadt mit unseren Rädern. Auf der anderen Stadtseite sehen wir ein Restaurant direkt auf dem See. Wir kehren ein und nehmen ein Apéritiv. Ein Ehepaar aus Kiel setzt sich an den Nebentisch und wir tauschen uns aus. Sie haben auch eine Tochter und Enkelkinder die weit weg wohnen, im hundert Kilometer entfernten Hamburg…

Abkühlung im SeeAbkühlung im SeeWieder zu Hause kühle ich mich im See ab. Julia kocht lieber Abendessen, Rösti, Rosenkohl und Fleischkäse, tönt pfui, schmeckt lecker und der Côte de Ventoux, vom Weinhändler in Leer, ist ein Gedicht.

Wir geniessen den Sonnenuntergang über dem See. YB verliert gegen GC, aber wenigsten sehe ich jetzt alle Bundesliga Tore.

OldenburgOldenburgMo, 26.8.2013

Bad Malente nach Oldenburg, diesmal in Holstein. Mittagessen beim Chinesen, zweimal Ente mit 2 dl Wein und 5 dl Bier für 25 €.

HeiligenhafenHeiligenhafenIn Heiligenhafen kommen wir nach langem wieder ans Meer. Wir geniessen die Strandanlagen und schiessen viele Fotos.

Wir fahren auf die Insel Fehmarn, die über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. In Burg auf Fehmarn spazieren wir ein wenig, wollen shoppen, realisieren, dass hier Alles viel teurer ist, Inselzuschlag.

Strand in GrömitzStrand in GrömitzUnd schon geht es wieder in die andere Richtung. In Grömitz finden wir einen Parkplatz im Hafen. Mit den Rädern dem Strand entlang. Ausser Strand gibt es hier nicht viel, aber es ist wunderschön. Die meisten Strandkörbe sind leer, die wenigen besetzten schauen natürlich alle der dem Wind entgegen gesetzten Richtung. Die meisten Besucher promenieren nur.

Wir sind bereits im Apéro als wir vertrieben werden, von einem leeren Parkplatz. Im Zentrum hat es einen Standplatz für WoMo. 12 € für 24 Stunden, 2 € 50 für 4 Stunden. Ich werfe 5 € ein für 8 Stunden, der Automat will aber einen Mindestbetrag von 12 €. Nach dem Abbruch kommt nicht das Geld zurück, sondern ein Ticket, mit ich morgen im Rathaus mein Geld zurückfordern kann. Ich bezahle nichts mehr und wir fahren bereits früh wieder weiter.

OstseestrandOstseestrandDi, 27.8.2013

ältester Leuchtturm Deutschlandsältester Leuchtturm DeutschlandsWir fahren die Ostseebäder der Lübecker Bucht entlang, Neustadt, Haffkrug, Timmendorfer Strand und wie sie alle heissen. Letztgenanntes gefällt uns am besten, es hat wunderschöne Häuser in herrlicher Umgebung. Wir verstehen gut, warum so viele Urlauber hierher kommen.

Blick von ObenBlick von ObenWeiter in die Stadt, wo der Fluss Trave in die Ostsee mündet. Im Fischhafen finden wir einen Stellplatz mit Sicht auf all die Fähren.
Wir erklimmen den ältesten Leuchtturm Deutschlands, gehen auf die Mole, essen eine Eistorte und geniessen auch diesen sonnigen Tag.

Mi, 28.8.2013Holstentor in LübeckHolstentor in Lübeck

Wir fahren nach Lübeck, stellen uns auf den Stellplatz und fahren mit den Rädern ins 3 km entfernte Zentrum- Die Altstadt ist eine Insel, umgeben von der Trave. Wir fahren durchs Burgtor rein. Als erstes sehen wir das Heiligen Geist Hospital, ein Spital das für die armen errichtet wurde. Die Zimmer sind winzig, aber alles Einzelzimmer, also nur für Privat Versicherte…

Rathaus von LübeckRathaus von LübeckKirchen, Dom, und Rathaus besuchen wir, Marzipan Niederegger mit seinem Museum mit Figuren der Geschichte, lebensgross aus Marzipan. Am Fluss essen wir in Lübke’s Speicher, teuer aber ok. Die Ausflugsschiffe lassen uns kalt, wir fahren weiter zum Holstentor. Wunderschön, von beiden Seiten. Die Insel LübeckDie Insel LübeckDas Restaurant Schiffergesellschaft bietet alte Schiffe als Fotomotive, wir schmausen drei verschiedene Mousse im Garten, Julia liebt das Marzipan am meisten und trinken einen Irish Kaffee.

20130819_191119_15
20130819_191119_15
20130819_195437_18
20130819_195437_18
20130819_195445_19
20130819_195445_19
20130819_203307_20
20130819_203307_20
20130819_205656_22
20130819_205656_22
20130819_214205_26
20130819_214205_26
20130820_102617_01
20130820_102617_01
20130820_102828_03
20130820_102828_03
20130820_113121_06
20130820_113121_06
20130820_114236_10
20130820_114236_10
20130820_114900_16
20130820_114900_16
20130820_135707_19
20130820_135707_19
20130820_140524_21
20130820_140524_21
20130820_142633_26
20130820_142633_26
20130820_145123_29
20130820_145123_29
20130821_121949_30
20130821_121949_30
20130821_122013_31
20130821_122013_31
20130821_122501_37
20130821_122501_37
20130821_124228_38
20130821_124228_38
20130821_132005_39
20130821_132005_39
20130821_141206_41
20130821_141206_41
20130821_143728_44
20130821_143728_44
20130821_164441_46
20130821_164441_46
20130821_165749_56
20130821_165749_56
20130821_170010_57
20130821_170010_57
20130821_171003_61
20130821_171003_61
20130821_185112_63
20130821_185112_63
20130821_185501_67
20130821_185501_67
20130821_190420_68
20130821_190420_68
20130821_190445_69
20130821_190445_69
20130821_190759_70
20130821_190759_70
20130822_143309_07
20130822_143309_07
20130822_190103_11
20130822_190103_11
20130822_205713_12
20130822_205713_12
20130822_210739_20
20130822_210739_20
20130823_085357_26
20130823_085357_26
20130823_085644_33
20130823_085644_33
20130823_094337_44
20130823_094337_44
20130823_103451_49
20130823_103451_49
20130823_104937_55
20130823_104937_55
20130823_110117_61
20130823_110117_61
20130823_111310_63
20130823_111310_63
20130823_111950_64
20130823_111950_64
20130823_112951_67
20130823_112951_67
20130823_113154_70
20130823_113154_70
20130823_114400_71
20130823_114400_71
20130823_123747_73
20130823_123747_73
20130823_124013_75
20130823_124013_75
20130823_130302_84
20130823_130302_84
20130823_193845_01
20130823_193845_01
20130824_110430_02
20130824_110430_02
20130824_130742_09
20130824_130742_09
20130824_131407_10
20130824_131407_10
20130824_131645_12
20130824_131645_12
20130824_132137_13
20130824_132137_13
20130824_132439_15
20130824_132439_15
20130824_132618_16
20130824_132618_16
20130824_152832_21
20130824_152832_21
20130824_153143_23
20130824_153143_23
20130824_154858_27
20130824_154858_27
20130824_155012_31
20130824_155012_31
20130824_155044_32
20130824_155044_32
20130825_111602_35
20130825_111602_35
20130825_124350_43
20130825_124350_43
20130825_163841_45
20130825_163841_45
20130825_173041_47
20130825_173041_47
20130825_173302_48
20130825_173302_48
20130825_175912_49
20130825_175912_49
20130825_200615_54
20130825_200615_54
20130826_131246_01
20130826_131246_01
20130826_131628_04
20130826_131628_04
20130826_135556_07
20130826_135556_07
20130826_135710_09
20130826_135710_09
20130826_141233_19
20130826_141233_19
20130826_170607_32
20130826_170607_32
20130827_101044_39
20130827_101044_39
20130827_101112_41
20130827_101112_41
20130827_135217_43
20130827_135217_43
20130827_135355_44
20130827_135355_44
20130827_135621_46
20130827_135621_46
20130827_140056_50
20130827_140056_50
20130827_141435_56
20130827_141435_56
20130827_141934_58
20130827_141934_58
20130827_142021_59
20130827_142021_59
20130827_142315_64
20130827_142315_64
20130827_152638_66
20130827_152638_66
20130827_154948_69
20130827_154948_69
20130827_155056_70
20130827_155056_70
20130827_155626_76
20130827_155626_76
20130827_155735_77
20130827_155735_77
20130827_160513_78
20130827_160513_78
20130827_161459_85
20130827_161459_85
20130827_163027_87
20130827_163027_87
20130827_172623_01
20130827_172623_01
20130827_172722_02
20130827_172722_02
20130828_113914_07
20130828_113914_07
20130828_114701_15
20130828_114701_15
20130828_115209_21
20130828_115209_21
20130828_120214_24
20130828_120214_24
20130828_120339_26
20130828_120339_26
20130828_120436_28
20130828_120436_28
20130828_120830_29
20130828_120830_29
20130828_123016_42
20130828_123016_42
20130828_125019_43
20130828_125019_43
20130828_131538_49
20130828_131538_49
20130828_132227_54
20130828_132227_54
20130828_134203_60
20130828_134203_60
20130828_135312_64
20130828_135312_64
20130828_142729_69
20130828_142729_69
20130828_143003_70
20130828_143003_70
20130828_143350_72
20130828_143350_72
20130828_144525_75
20130828_144525_75
20130828_153327_77
20130828_153327_77
20130828_153450_78
20130828_153450_78
20130828_154701_85
20130828_154701_85
20130828_154849_87
20130828_154849_87
20130828_155015_88
20130828_155015_88
20130828_155110_90
20130828_155110_90
20130828_155409_92
20130828_155409_92
20130828_155730_93
20130828_155730_93